+49 6232 8716140 | info@action-sport-speyer.de

Rufen Sie uns an
+49 6232 8716140

Schicken Sie uns Ihre Anfrage Jetzt anfragen!

OPEN WATER DIVER

DEINE VORTEILE

✅ Tauchkurs Made in Germany 

✅ Wochened-Kompaktkurs

✅ Gruppengröße: 2-4 Schüler pro Gruppe

✅ Online-Theorie

✅ Top gewartetes Equipment (eigene Werkstatt)

Alle Leistungen der activCard für 3 Monate

50% auf Leihausrüstung | 15% auf Wareneinkauf/Kurse | bis zu 3% auf Reisen | gratis Luft etc.

✅ Gratis 2für1-Schnuppertauch-Gutschein zum Verschenken

Tauchkurs-Inhalte (klick-mich)

Tauchkurs-Inhalte (klick-mich)

Im i.a.c. Open Water Diver Kurs erlernst Du die Grundlagen des Gerätetauchens. Du fängst dabei in einem Schwimmbad oder unter ähnlichen Umgebungsbedingungen an und machst im Freiwasser, im Meer oder in einem See weiter, während Du gleichzeitig das nötige Hintergrundwissen bekommst.

e‑Academy

  • Ausrüstung
  • Physik des Tauchens
  • Umgang mit Tauchtabellen und Tauchcomputer
  • Tauchgangsplanung
  • Medizin des Tauchens
  • Erste-Hilfe bei Tauchunfällen
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Psychologische Aspekte im Zusammenhang mit dem Tauchen
  • Tauchumgebung
  • Beurteilen von Wetter- und Umwelteinflüssen
  • Umweltbewusstsein
  • Vorkehrung für Tauchgänge in unbekannten Umgebungen
  • Gefahren an der Wasseroberfläche
  • Verhalten bei Problemen während des Tauchgangs

Pool oder begrenztes Freiwasser:

  • Auswahl, Vorbereitung, Montage und Überprüfung der Tauchausrüstung, Versorgen und Pflegen der Ausrüstung nach dem Tauchgang
  • Ein-/Ausstieg, kontrolliertes Ab- und Auftauchen (z. B. Druckausgleich in Maske und Ohren), Atmen und Schwimmen unter Wasser, erste Tarierübungen
  • Ausblasen von Schnorchel und Atemregler beim Schwimmen und Schnorcheln an der Oberfläche
  • Tarieren unter Wasser sowie Herstellen einer stabilen Wasserlage an der Wasseroberfläche
  • Wiedererlangen des herausgenommenen Atemreglers/Oktopus, Ausblasen desselben und Weiteratmen an der Wasseroberfläche und unter Wasser
  • Agieren als Geber und Empfänger einer alternativen Atemgasversorgung
  • Ausblasen der Maske, einschließlich des Abnehmens und Wiederaufsetzens der Maske
  • Überwachen der wichtigsten Instrumente, grundlegende Handzeichen
  • Gebrauch der Schnellabwurfeinrichtung des Ballastsystems an der Wasseroberfläche

Im Freiwasser:

  • Vorbereiten, Überprüfen und Anlegen der Ausrüstung vor dem Tauchgang und Versorgen nach dem Tauchgang
  • An- und Ablegen von Tauchgerät und Ballastsystem, Buddy Check und Bleikontrolle
  • Ein- und Ausstieg, kontrolliertes Ab- und Auftauchen, rechtzeitiger Druckausgleich
  • Ausblasen von Schnorchel und Atemregler beim Schwimmen und Schnorcheln an der Oberfläche
  • Tarieren unter Wasser und an der Wasseroberfläche
  • Überwachen der Tauchinstrumente
  • Wiedererlangen des herausgenommenen, losgelassenen und hinter dem Rücken hängenden Atemreglers
  • Agieren als Geber und Nehmer einer alternativen Luftversorgung
  • Absetzen, wieder aufsetzen und Ausblasen der Tauchermaske in maximal fünf Meter Tiefe (in kalten Gewässern genügt das vollständige Fluten der Maske)
  • Techniken des Partnersystems, z. B. richtige Handzeichen, Partner im Auge behalten, Beieinanderbleiben
  • Gebrauch der Schnellabwurfeinrichtung des Ballastsystems an der Wasseroberfläche
  • Herausnehmen des Atemreglers in maximal fünf Meter Entfernung zum Tauchpartner, hin tauchen zum Tauchpartner und unter Fortsetzung des Tauchganges fünf Minuten atmen aus dessen Zweitautomaten
  • Geschwindigkeitskontrolliertes Aufsteigen alternativer Luftversorgung im freien Wasser bis an die Wasseroberfläche (Luftgeber, Luftnehmer und Tiefe werden vom Tauchlehrer bestimmt)
  • Geschwindigkeitskontrolliertes Aufsteigen aus maximal 10m Tiefe im freien Wasser bis an die Wasseroberfläche mit einem Stopp von einer Minute auf fünf Meter Tiefe
  • Transportieren (ca. 100m) eines „verunfallten“ Tauchpartners an der Wasseroberfläche bis zum Ufer bzw. Boot
  • Umgang mit einer Boje (SMB – Surface Marker Bouy)
  • Orientierungsübung: einfache Unterwasser-Navigation anhand natürlicher Orientierung
  • 10 min Schnorcheln an der Wasseroberfläche in kompletter Ausrüstung
  • Demonstration/Erläuterung der wichtigsten Rettungsmaßnahmen (Sauerstoff, Trinken, Lagerung, Rettungskette, …)
  • Ab- und Anlegen von Gewichtssystem und Tauchgerät unter Wasser

Nach erfolgreichen Abschluss des Open Water Divers bist du von nun an berechtigt, mit einem anderen Open Water Diver gemeinsam zu tauchen. Innerhalb dieses Kurses konntest du bereits erste Erfahrung im Bereich Orientierung sammeln. In dem Specialty Navigation werden dir weitere Grundlagen vermittelt, um unter Wasser sicher zu navigieren. Mit dem Specialty Deep Diving und dem Specialty Nitrox Basic kannst du dann den i.a.c. Advanced Open Water Diver abschließen.

🦠COVID‑19 Sicherheit

Bei diesem Erlebnis wird mit entsprechenden Maßnahmen auf COVID‑19 Sicherheit geachtet.

Enthalten

  • Online-Theorie (e‑academy)
  • 2 Pool, oder Begrenztes Freiwasser‑Workshops
  • 4 Freiwassertauchgänge im See
  • Leihausrüstung & Atemluft während des Kurses
  • Zertifizierung

Nicht enthalten

  • ABC‑Ausrüstung
  • Tauchtauglichkeitsuntersuchung
  • Sonstige Kosten: Eintritte, Getränke, Parkgebühren, Fahrtkosten

🌐Sprachen

Deutsch, Englisch

📋Anforderungen

Bei Kursbeginn:

  • Mindestalter 15 Jahre
  • Nachweis über Schwimmfähigkeit
  • Nachweis über den Gesundheitszustand
  • Bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich

PREISE

FRÜHJAHRSAKTION:

Für Anmeldungen bis zum 30.04.2025 entfällt die Gebühr von 99,- Euro für Lehrmaterial & Zertifizierung!!! 

 
Standardkurs:
 
Gruppenkurs mit online Theorie (2-4 Schüler) € 299,- 
Lehrmaterial & Zertifizierung:  € 99,- 

 

optionle Leistungen:

1:1-Betreuung/Junior Kurs € 199,- 
Zusatztauchgang/Theoriemodul (Pro Tauchgang/Modul) € 50,-
 

Anmerkung: 

Zu Kursbeginn wird eine eigene ABC-Ausrüstung (Maske, Schnorchelm Füßlinge, Flossen) benötigt. Diese können kostengünstig bei uns erworben werden. Das Tauchen mit eigenen Ausrüstungsteilen ist nach vorheriger Überprüfung möglich, sofern diese dem Schüler passen und aktuellen Sicherheitsbestimmungen entsprechen!

 

Keinen passenden Termin gefunden?

Neben den Kursen mit festen Terminen haben wir auch die Möglichkeit, dir einen alternativen Kurstermin anzubieten. 


Nimm mit uns Kontakt auf! Gemeinsam mit Dir finden wir den perfekten Termin!

Kontaktiert mich!